100% GmbH Anteile an gut laufendem Toner-Online-Handel

Typ

Gebot

Kategorie

Unternehmensverkauf

Inserat

#821191

Daten

Beschreibung

Unternehmensverkauf/Firmenverkauf – 100% GmbH-Anteile an gut laufendem Unternehmen mit stark frequentiertem Online-Shop im Bereich Handel mit Tonerkartuschen und weiterem technischem Druckerzubehör. Wirtschaftliche Eckdaten: Jahr 2020: Umsatz: ca. 418.000 EUR, bei Wareneinsatz: 180.000 EUR, Gewinn vor Steuer ca. 51.000 EUR. Jahr 2021: Umsatz: ca. 400.000 EUR, bei Wareneinsatz 160.000 EUR, Gewinn vor Steuer ca. 64.000 EUR. Vertriebswege zu Anteil vom Umsatz. Vertriebsweg OnlineShops ca. 88 % Vertriebsweg Mail/Fax/Chat ca. 6 % Vertriebsweg Telefon ca. 5 % Vertriebsweg im Laden ca. 1 % Allgemeine Beschreibung: Die Tonerfabrik wurde 2004 gegründet und entwickelte sich anfänglich über den Vertrieb von Refill-Toner und weiteren technischen Bauteilen zu einem bekannten Hersteller und Händler für wiederaufbereitete Tonerkartuschen, sowohl für Farblaser- als auch SW-Laserdrucker. Die Tonerfabrik verfügt über eine hervorragende Reputation und zwei Online-Shops. Der deutschsprachige unter www.tonerfabrik-berlin.de und der englischsprachige unter www.tonerfabrik.com. Die Tonerfabrik ist TrustedShops- Zertifiziert und verfügt weit über 8.000 positive Kundenbewertungen. Kundenstamm: Anzahl der Kunden, bereinigt nach E-Mailadresse, um doppelte Einträge zu filtern: ca. 43.000 Kunden Der Kundenstamm besteht zu etwa 40% aus B2B und zu ca. 60% aus B2C Kunden. Wiederbesteller: Die Quote der Kunden, die im Jahr 2020 und 2021 mehr als eine Bestellung pro Jahr getätigt haben, liegt bei ca. 40%. Rechtliche Rahmenbedingungen: Die Tonerfabrik Berlin wurde als Einzelunternehmen gegründet und zum Zwecke des Verkaufs zunächst in einen e.K. umgewandelt. Parallel wurde die Tonerfabrik Berlin 2.0 GmbH gegründet und ins Handelsregister eingetragen. Diese neue GmbH nimmt im Wege der Umwandlung (Ausgliederung durch Aufnahme nach § 155 UmwG) das bestehende Einzelunternehmen als Ganzes auf. Daher wird die GmbH im Wege der Gesamtrechtsnachfolge Inhaberin aller materiellen und immateriellen Rechte und Pflichten des bisherigen Einzelunternehmens. Die GmbH ist bereits eingetragen und die Umwandlung mit steuerrechtlicher Wirkung zum 1. Januar 2022 erfolgt nach oder bei Unterzeichnung des Anteilskaufvertrags. Denn sollte das Unternehmen widererwartend nicht verkauft werden, soll keine Umwandlung stattfinden. Standort: Das Unternehmen befindet sich derzeit am Standort Berlin-Schöneweide. Die Räume könnten nach Rücksprache mit dem Vermieter sicherlich übernommen werden. Anderenfalls ist ein Betrieb an jedem anderen Ort unproblematisch möglich, da die Umsätze zu 99% nicht vor Ort generiert werden (siehe oben). Zeitpunkt: Das Unternehmen soll so bald wie möglich, spätestens bis Ende März 2022 übergehen. Ein bereits ausverhandelter Kaufvertrag zum 1. März 2022 kam wegen überraschend mangelnder Potenz des Käufers nicht zustande. Daher ist wegen des einmal eingeleiteten Zeitplans kein späteres Übergabedatum mehr möglich. Mitarbeiter: Das Unternehmen wird ohne Mitarbeiter übergeben, eine umfassende Einführung über einen längeren Zeitraum (ca. 7-14 Tage) wird aber selbstverständlich stattfinden, je nachdem wie hoch die Vorkenntnisse in diesem Bereich sind. Kaufpreis: Wegen der Ausführungen zum „Zeitpunkt“ wird die Firma zu einem sehr günstigen Schnellverkaufspreis in Höhe von nur 150.000 EUR angeboten. Darin enthalten das gesamte Unternehmen mit Kundenstamm und technischen Einrichtungen, Online-Shops, eingetragener Marke und alles was zum erfolgreichen Betrieb erforderlich ist etc. In diesen 150.000 EUR sind bereits enthalten 25.000 EUR GmbH-Stammkapital, das auf einem Girokonto der GmbH liegt, und der restliche Lagerbestand an verkaufsfertigen Waren im Wert von ca. 30.000 EUR. Alle weiteren Informationen auf Anfrage.